ÖNORM EN ISO 6145-10 - Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamisch-volumetrischen Verfahren - Teil 10: Permeationsverfahren (ISO 6145-10:2002)
Ausgabedatum
2008-11-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 6145-10
Norm-Titel, deutsch
Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamisch-volumetrischen Verfahren - Teil 10: Permeationsverfahren (ISO 6145-10:2002)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 6145-10 (2008 05 15)
Norm-Titel, englisch
Gas analysis - Preparation of calibration gas mixtures using dynamic volumetric methods - Part 10: Permeation method (ISO 6145-10:2002)
Norm-Titel, französisch
Analyse des gaz - Préparation des mélanges de gaz pour étalonnage à l'aide de méthodes volumétriques dynamiques - Partie 10: Méthode par perméation (ISO 6145-10:2002)
gültig ab
2008-11-01
internat. Übereinstimmung
EN ISO 6145-10 (2008 08) , ident ISO 6145-10 (2002) , ident
Dieser Teil der ISO 6145 legt ein dynamisches Verfahren unter Verwendung von Permeationsmembranen zur Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Stoffmengenanteilen der Komponenten im Bereich von 10¿9 bis 10¿6 fest. Mit diesem Verfahren lässt sich eine relative erweiterte Messunsicherheit von 2,5 % des Stoffmengenanteils der Komponente erreichen. In dem betrachteten Bereich des Stoffmengenanteils ist es bei manchen Gasgemischen schwierig, sie beispielsweise in Druckgasflaschen in einem stabilen Zustand zu bewahren. Daher ist es erstrebenswert, solche Gasgemische unmittelbar vor dem Gebrauch herzustellen und sie auf dem kürzestmöglichen Weg zur Verbrauchsstelle zu leiten. Diese Technik wurde erfolgreich eingesetzt bei der Herstellung von Kalibriergasgemischen niedrigen Gehalts von beispielsweise Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffdioxid (NO2) und Benzol (C6H6) in Luft. Wird der Grundgasstrom als Massenstrom gemessen, dann handelt es sich bei der Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von Per