ÖNORM M 9401 - Oberflächenbehandlungsanlagen - Begriffe, Voraussetzungen für Aufstellung und Betrieb - Emissionsbegrenzung für halogenierte Kohlenwasserstoffe - Überprüfung und Wartung
Ausgabedatum
2008-05-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM M 9401
Norm-Titel, deutsch
Oberflächenbehandlungsanlagen - Begriffe, Voraussetzungen für Aufstellung und Betrieb - Emissionsbegrenzung für halogenierte Kohlenwasserstoffe - Überprüfung und Wartung
Vorgänger-Norm
ÖNORM M 9401 (1997 10 01) ÖNORM M 9401 (2008 01 01)
Norm-Titel, englisch
Scouring plants - Terms and definitions, requirements for installation and use - Emission limits for halogenated hydrocarbons - Checking and maintenance
Norm-Titel, französisch
Installations de traitement superficiel - Termes et définitions, conditions d'implantation et d'utilisation - Limitation des émissions d'hydrocarbures halogénés - Vérification et maintenance
Diese ÖNORM ist auf Anlagen zur Oberflächenbehandlung metallischer und nichtmetallischer Gegenstände anzuwenden, in denen halogenierte Kohlenwasserstoffe (HKW), insbesondere Tetrachlorethen (Per, Perchlorethylen, Tetrachlorethylen) oder Gemische mit diesen, eingesetzt werden. Die emissionsmindernden Maßnahmen beziehen sich auf HKW, die bei der Reinigung, Trocknung oder sons-tigen Behandlung von Werkstoffen an die Luft und/oder an das Wasser abgegeben werden. Diese ÖNORM ist gemäß HAV nur auf gekapselte Anlagen anzuwenden.
Seitenanzahl der Norm
20
zitierte Normen
ÖNORM S 2090 ON-ZP M 9401 Beiblatt 1 BGBl. Nr. 305:1969 BGBl. Nr. 468:1992 BGBl. I Nr. 102:2002 BGBl. II Nr. 411:2005