ÖNORM CEN/TS 15325 - Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Bestimmung der Null-Scherviskosität (ZSV) mit Hilfe eines Schubspannungs-Rheometers im Kriechmodus
Ausgabedatum
2008-04-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM CEN/TS 15325
Norm-Titel, deutsch
Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Bestimmung der Null-Scherviskosität (ZSV) mit Hilfe eines Schubspannungs-Rheometers im Kriechmodus
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 15325 (2005 11 01)
Norm-Titel, englisch
Bitumen and bituminous binders - Determination of Zero-Shear Viscosity (ZSV) using a Shear Stress Rheometer in creep mode
Norm-Titel, französisch
Bitumes et liants bitumineux - Détermination de la viscosité à taux de cisaillement nul (ZSV) utilisant un rhéomètre à contrainte de cisaillement en mode de fluage
Diese Europäsiche Norm beschreibt die Bestimmung der Null-Scherviskosität (ZSV, en: Zero Shear Viscosity), n0, für Bitumen oder bitumenhaltigen Bindemittel, wobei vorzugsweise ein Prüftemperaturbereich angewendet wird, in dem gilt: 100 < n0 < 50000 Pa s. Unter diesen Bedingungen stellt die ZSV (auch als erste newtonsche Viskosität oder absolute Viskosität bezeichnet) einen geeigneten Indikator zur Bewertung des anteiligen Beitrages von bitumenhaltigen Bindemitteln (einschließlich polymermodifizierter Bindemittel) zum Widerstand von Straßenbauasphaltschichten gegen Spurrinnenbildung dar. Diese Europäische Norm beschreibt die Bestimmung der ZSV mit Hilfe eines Schubspannungs-Rheometers (SSR) im Kriechmodus. Dieses Verfahren ist auf nicht gealterte und wiedergewonnene bitumenhaltige Bindemittel, einschließlich polymermodifizierter Bindemittel (PmB), anwendbar.