ÖNORM EN 15495 - Zerstörungsfreie Prüfung - Schallemission - Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Beanspruchung - Zonenortung von Schallemissionsquellen
Ausgabedatum
2008-03-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 15495
Norm-Titel, deutsch
Zerstörungsfreie Prüfung - Schallemission - Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Beanspruchung - Zonenortung von Schallemissionsquellen
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 15495 (2006 05 01)
Norm-Titel, englisch
Non-destructive testing - Acoustic emission - Examination of metallic pressure equipment during proof testing - Zone location of AE sources
Norm-Titel, französisch
Essais non destructifs - Emission acoustique - Vérification des équipements métalliques sous pression pendant l'épreuve - Localisation par zone des sources d'EA
Diese Norm legt die Methoden zur Durchführung von Schallemissionsprüfungen (AT) bei der Abnahmeprüfung metallischer Druckgeräte unter Anwendung eines Zonenortungsverfahrens fest. Die allgemeinen Grundlagen für Schallemissionen werden in EN 13554 beschrieben. Eine Schallemissionsprüfung (AT) hat das Ziel, durch eine 100 % Volumenprüfung einer Druck tragenden Struktur akustisch aktive Zonen zu bestimmen und zu klassifizieren, die durch eine transiente Schallemission gekennzeichnet sind. Das Verfahren sollte als Ergänzung zur planaren Ortung angewendet werden. Die planare Ortung ermöglicht eine Identifizierung und Charakterisierung der Schallemissionsquellen. Die Zonenortung darf auch in den Fällen angewendet werden, in denen eine Ortung von AE-Quellen durch planare Verfahren nach EN 13584 nicht möglich ist. Die mit diesem Verfahren in verschiedenen Zonen detektierten Fehler müssen mit Hilfe anderer zerstörungsfreier Prüfverfahren weiter bewertet werden.
Seitenanzahl der Norm
14
zitierte Normen
EN 1330-1:1998 EN 1330-2:1998 EN 1330-9:2000 EN 13477-1 EN 13477-2 EN 14584