Ausgabedatum | 2008-02-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM B 1992-3
|
Norm-Titel, deutsch | Eurocode 2 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 3: Silos und Behälterbauwerke aus Beton - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1992-3
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM B 1992-3 (2007 09 01)
|
Norm-Titel, französisch | Eurocode 2 - Calcul des structures en béton - Partie 3: Silos et réservoirs - Spécifications nationales concernant ÖNORM EN 1992-3
|
gültig ab | 2008-02-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 5 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM legt nationale Festlegungen zu EN 1992-3 fest und ist für Österreich gemeinsam mit der ÖNORM EN 1992-3 anzuwenden. Der Teil 3 des Eurocode 2 enthält zusätzliche Regeln für die Planung von Tragwerken aus unbewehrtem oder gering bewehrtem Beton, aus Stahlbeton oder Spannbeton für die Speicherung von Flüssigkeiten oder Schüttgütern. In diesem Teil werden Prinzipien und Anwendungsregeln für die Bemessung der Bauteile des Tragwerks gegeben, die von den gespeicherten Flüssigkeiten oder Stoffen direkt berührt werden (z. B. die Wände von Tanks, Speichern oder Silos). Andere Bauteile, die diese Primärbauteile stützen (z. B. turmartige Konstruktionen, die den Speicher eines Wasserturms unterstützen), sollten nach den Regeln von Teil 1-1 bzw. Teil 1-2 bemessen werden. Dieser Teil behandelt nicht: Tragwerke für die Lagerung von Stoffen mit sehr tiefen oder sehr hohen Temperaturen; Tragwerke für die Lagerung gefährlicher Stoffe, deren Austritt zu einem hohen Gesundheits- oder Sicherheitsrisiko führen kann;
|
Seitenanzahl der Norm | 5
|
zitierte Normen | ÖNORM EN 1992-3
|
Deutsche Fassung: | |