ÖNORM EN 15259 - Luftbeschaffenheit - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und Messplätze und an die Messaufgabe, den Messplan und den Messbericht
Ausgabedatum
2007-12-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 15259
Norm-Titel, deutsch
Luftbeschaffenheit - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und Messplätze und an die Messaufgabe, den Messplan und den Messbericht
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 15259 (2005 09 01) ÖNORM M 9415 (2004 01 01)
Norm-Titel, englisch
Air quality - Measurement of stationary source emissions - Requirements for measurement sections and sites and for the measurement objective, plan and report
Norm-Titel, französisch
Qualité de l'air - Mesurage des émissions de sources fixes - Exigences relatives aux sections et aux sites de mesurage et relatives à l'objectif, au plan et au rapport de mesurage
Gesetzart/-nummer
BGBl. II Nr. 153/2011 (2011 05 09) BGBl. II Nr. 135/2013 (2013 05 23)
Diese Europäische Norm legt fest: a) Mindestanforderungen für die Messstrategie, die Messplanung und den Bericht über Emissionsmessungen von Luftverunreinigungen und Bezugsgrößen, die in Abgaskanälen von Anlagen durchgeführt werden; b) Mindestanforderungen für die Gestaltung und Konstruktion von Anlagen hinsichtlich der Durchführung von Emissionsmessungen. Dies gilt insbesondere für die Anordnung, die Anzahl und die Form der Messöffnungen und den Messplatz. Diese Norm gilt für wiederkehrende Messungen unter Verwendung von Standardreferenzmessverfahren (SRM) und/oder automatischen Messeinrichtungen (AMS). Sie legt allgemeine Grundsätze fest, die bei der Durchführung von Emissionsmessungen an verschiedenen Anlagentypen und bei verschiedenen Messaufgaben angewendet werden können. Die in dieser Norm behandelten Aspekte der Messplanung und Berichterstattung können auf Emissionsmessungen an diffusen Emissionsquellen sowie an Quellen flüchtiger Stoffe angewendet werden.