Diese Europäische Norm legt die allgemeinen Anforderungen und die Sortierung und Klassifizierung der Qualität von Holz in Tischlerarbeiten sowie in einzelnen Teilen von Tischlerarbeiten nach dem Aussehen fest. Diese Europäische Norm dient zur Anwendung bei der Herstellung eines Produktes. Diese Norm kann auch zur späteren Beurteilung eine Produktes benutzt werden. In diesem Fall sind jedoch Lager- und Nutzungsbedingungen nach der Herstellung zu berücksichtigen (Oberflächenrisse). Wenn es Europäische Produktnormen gibt, haben die dort festgelegten Anforderungen an das Holz Vorrang, sofern in Anhang D keine abweichenden verbesserten Festlegungen angegeben sind. Bei einem Bezug auf diese Europäische Norm sind die jeweilige Sortierklasse sowie die Anforderungen anzugeben. Diese Europäische Norm gilt für massive, keilgezinkte und schichtverklebte Holzprodukte sowie für Holzprodukte mit Stoßverbindung und Kantenverbindung. Der Einfluss der Holzmerkmale auf Festigkeit und Dauerhaftigkeit wird in dieser Norm nich
Seitenanzahl der Norm
21
zitierte Normen
EN 350-2 EN 844-3:1995 EN 1310 EN 13183-1 EN 13183-2 EN 13183-3