Diese Europäische Norm legt die allgemeinen Grundsätze für die Ausführung, Prüfung, Bauaufsicht und Überwachung von Projekten für Vertikaldräns fest. Die Norm umfasst die Anwendung vorgefertigter Vertikaldräns und Sanddräns und behandelt Anforderungen an Bemessung, Dränmaterialien und Einbauverfahren für Dräns sowie deren Belastung (statisch, durch Vakuum, durch Grundwasserabsenkung). Diese Norm ist auf die Verbesserung schwach durchlässiger, stark komprimierbarer Böden durch vertikale Dränung und Vorbelastung anwendbar. Die vertikale Dränung wird sowohl bei Bauwerken als auch bei Seebauten angewendet, wobei folgende Zwecke verfolgt werden: - (Vor-)Konsolidation und Verringerung von Setzungen nach dem Errichten des Bauwerkes; - Beschleunigen des Konsolidationsprozesses durch Verringerung der Pfadlängen für den Porenwasserabfluss; - Erhöhung der Standsicherheit/Stabilität (durch Erhöhung der wirksamen Spannungen im Boden); - Grundwasserabsenkung; - Abschwächen von Verflüssigungswirkungen. In jedem Fall fin
Seitenanzahl der Norm
60
zitierte Normen
EN 1997-1 EN 1997-2 EN 13252:2000 EN ISO 9862 EN ISO 10319 EN ISO 10320 EN ISO 10321 EN ISO 11058 EN ISO 12956 EN ISO 12958:1999 EN ISO 14688 Reihe