ÖNORM EN 303-7 - Heizkessel - Teil 7: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe mit einem Gebläsebrenner mit einer Nennwärmeleistung kleiner als oder gleich 1 000 kW
Ausgabedatum
2007-05-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 303-7
Norm-Titel, deutsch
Heizkessel - Teil 7: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe mit einem Gebläsebrenner mit einer Nennwärmeleistung kleiner als oder gleich 1 000 kW
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 303-7 (2004 03 01)
Norm-Titel, englisch
Heating boilers - Part 7: Gas-fired central heating boilers equipped with a forced draught burner of nominal heat output not exceeding 1 000 kW
Norm-Titel, französisch
Chaudière de chauffage - Partie 7: Chaudières de chauffage central équipées d'un brûleur à air soufflé utilisant les combustibles gazeux de puissance utile inférieure ou égale à 1 000 kW
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen und Prüfungen für die Konstruktion, die Sicherheit und den wirtschaftlichen Energieeinsatz von Standard- und Niedertemperatur-Zentralheizkesseln für gasförmige Brennstoffe fest, die mit einem Gebläsebrenner ausgerüstet sind. Diese Heizungskessel werden in der Fertigung des Herstellers aus dem Zusammenbau eines Kesselkörpers und eines Gasgebläsebrenner gebildet, die als zusammengehörende Einheit angeboten werden. Die vorliegende Norm behandelt nicht den Fall eines Zusammenbaus aus Kesselkörper und Gasgebläsebrenner, die getrennt voneinander angeboten werden. In diesem Fall gilt die EN 303-3. Diese Europäische Norm ist für Kessel vom Typ B23 mit einer Nennwärmeleistung bis 1 000 kW und einer normalen Betriebstemperatur die 105 °C und einen wasserseitigen Maximaldruck von 8 bar nicht übersteigt, anzuwenden.
Seitenanzahl der Norm
64
zitierte Normen
EN 303-1:1999 EN 437 EN 676 EN 60335-1:2002 EN ISO 3166-1 CEN/TR 1749