Ausgabedatum | 2007-03-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13858
|
Norm-Titel, deutsch | Korrosionsschutz von Metallen - Nicht elektrolytisch aufgebrachte schuppenförmige Zinküberzüge auf Werkstücken aus Eisen oder Stahl
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13858 (2004 07 01) ÖNORM EN 13858 (2003 11 01)
|
Norm-Titel, englisch | Corrosion protection of metals - Non-electrolytically applied zinc flake coatings on iron or steel components
|
Norm-Titel, französisch | Protection des métaux contre la corrosion - Revêtements non électrolytiques de lamelles de zinc sur des composants en fer ou en acier
|
gültig ab | 2007-03-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13858 (2006 11) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 12 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt Anforderungen an nicht elektrolytisch aufgebrachte Überzüge fest, die überwiegend aus Zinkblättchen bestehen und als Korrosionsschutz für Stahlwerkstücke, mit Ausnahme von Befestigungselementen mit Gewinde, dienen. Diese Überzüge können erforderlichenfalls auch ein integriertes Schmiermittel enthalten. Mechanische Reinigungsverfahren werden für Stahlteile bevorzugt, deren Zugfestigkeit bei 1 000 MPa und darüber liegt (Rm >= 1 000 MPa), um so die Gefahr der Wasserstoffversprödung zu verhindern. Werden chemische Reinigungsverfahren angewendet, ist für hochfesten Stahl (Rm >= 1 000 MPa) Spannungsarm- glühen erforderlich. Die für das Aushärten des Überzuges gewählte Temperatur und Zeit können die mechanischen Eigenschaften der Werkstücke aufgrund der Änderung ihrer metallurgischen Beschaffenheit beeinflussen. Diese Überzüge sind nicht für Werkstücke geeignet, die bei Temperaturen oberhalb der Aushärtetemperatur angewendet werden.
|
Seitenanzahl der Norm | 15
|
zitierte Normen | EN 60454-2 EN ISO 2064:2000 EN ISO 9227 EN ISO 16348:2003 ISO 2859 Reihe ISO 4519
|
Deutsche Fassung: | |