Ausgabedatum | 2006-11-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 14620-1
|
Norm-Titel, deutsch | Auslegung und Herstellung standortgefertigter, stehender, zylindrischer Flachboden-Stahltanks für die Lagerung von tiefkalt verflüssigten Gasen bei Betriebstemperaturen zwischen 0 °C und -165 °C - Teil 1: Allgemeines
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 14620-1 (2003 07 01)
|
Norm-Titel, englisch | Design and manufacture of site built, vertical, cylindrical, flat-bottomed steel tanks for the storage of refrigerated, liquefied gases with operating temperatures between 0 °C and -165 °C - Part 1: General
|
Norm-Titel, französisch | Conception et fabrication de réservoirs en acier à fond plat, verticaux, cylindriques, construits sur site, destinés au stockage de gaz réfrigérés, liquéfiés, dont les températures de service sont comprises entre 0 °C et -165 °C - Partie 1: Généralités
|
gültig ab | 2006-11-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 14620-1 (2006 09) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 22 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Festgelegt sind die allgemeinen Anforderungen für stehende, zylindrische, standortgefertigte, oberirdische Tanks, deren zur Aufnahme der Flüssigkeit (tiefkalt verflüssigtes Gas) vorgesehener Primärbehälter aus Stahl besteht. Der Sekundärbehälter, falls vorhanden, darf aus Stahl oder Beton oder aus einer Kombination von beiden bestehen. Innentanks, die nur aus Spannbeton hergestellt werden, fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm, ebenso nicht Zusatzausrüstungen wie Pumpen, Pumpsonden, Armaturen, Rohrleitungen usw. Die Festlegungen gelten hinsichtlich der Bemessung der "Sicherheitshülle" während des Baues, der Prüfung und Inbetriebnahme, des Betriebes (unbeabsichtigter Betrieb eingeschlossen) und der Außerbetriebsetzung. Diese Norm gilt für Lagertanks, die für die Lagerung von Produkten vorgesehen sind, die in der dualen Phase, dh in der Flüssigkeits- und Dampfphase, bei atmosphärischem Druck einen Siedepunkt unterhalb der Umgebungstemperatur haben. Der maximale Auslegungsüberdruck für die in die
|
Seitenanzahl der Norm | 37
|
zitierte Normen | EN 1991-1-4 EN 1991-1-6 EN 1992-1-1:2004 EN 1997-1:2004 EN 1998-1:2004 ENV 1998-4:1998 EN 14620-2 EN 14620-3:2006 EN 14620-4 EN 14620-5
|
Deutsche Fassung: | |