Diese Anleitung legt allgemeine Verfahrensweisen für die Zooplankton-Untersuchung in stehenden Gewässern für die Zwecke der Gewässerbewertung und die Bestimmung des ökologischen Zustandes fest. Anleitungen zur Probenahme und zu den anschließenden Schritten für die Konservierung und Lagerung werden gegeben. Diese Verfahrensweisen für die Probenahme bieten eine das gesamte stehende Gewässer umfassende Beurteilungsgrundlage für Artenvorkommen (relative oder absolute), einschließlich seiner räumlichen Verteilung und zeitlicher Trends sowie die Berechnung der Biomasse und der Zooplankton- Produktion. Dieses Verfahren gilt nur für die Probenahme vielzelliger Zooplankton-Arten, die die pelagischen und litoralen Bereiche von Seen, Stauseen und Teichen besiedeln. Das Sammelverfahren kann auch in langsam fließenden Gewässern und Kanälen angewendet werden. ANMERKUNG Die beschriebenen Freilandverfahren sind für die Probenahme von Plankton-Arten der Freiwasserzone und von Plankton-Arten des Uferbereichs gee