Ausgabedatum | 2006-07-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12094-6
|
Norm-Titel, deutsch | Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Bauteile für Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln - Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für nicht-elektrische Blockiereinrichtungen
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12094-6 (2004 06 01) ÖNORM EN 12094-6 (2001 03 01)
|
Norm-Titel, englisch | Fixed firefighting systems - Components for gas extinguishing systems - Part 6: Requirements and test methods for non-electrical disable devices
|
Norm-Titel, französisch | Installations fixes de lutte contre l'incendie - Eléments constitutifs des installations d'extinction à gaz - Partie 6: Exigences et méthodes d'essai pour dispositifs non électriques de mise hors service
|
gültig ab | 2006-07-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12094-6 (2006 04) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für nicht-elektrische Blockiereinrichtungen fest, die in CO2-Feuerlöschanlagen, Inertgas-Feuerlöschanlagen und Feuerlöschanlagen mit halogenierten Kohlenwasserstoffen eingesetzt werden. Beispiele sind: a) ein Absperrventil im Rohrnetz zum Flutungsbereich oder in einer pneumatischen Steuerleitung; b) eine Einrichtung, die die Auslöseeinrichtung einer Behälterbatterie oder eines Behälterventils in Einbereichsanlagen oder die Auslöseeinrichtung von Bereichsventilen in Mehrbereichsanlagen blockiert.
|
Seitenanzahl der Norm | 24
|
zitierte Normen | EN 12094-5 EN 60068-2-6:1995 EN ISO 9001:2000
|
Deutsche Fassung: | |