ÖNORM EN 15137 - Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Bestimmte Epoxyderivate, die Beschränkungen unterliegen - Bestimmung von NOGE und dessen Hydroxy- und Chlorderivaten
Ausgabedatum
2006-05-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 15137
Norm-Titel, deutsch
Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Bestimmte Epoxyderivate, die Beschränkungen unterliegen - Bestimmung von NOGE und dessen Hydroxy- und Chlorderivaten
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 15137 (2005 03 01)
Norm-Titel, englisch
Materials and articles in contact with foodstuffs - Certain epoxy derivatives subject to limitation - Determination of NOGE and its hydroxy and chlorinated derivatives
Norm-Titel, französisch
Matériaux et objets en contact avec des denrées alimentaires - Dérivés époxy soumis à des limitations - Détermination des NOGE et de leurs dérivés hydroxylés et chlorés
NOGE (Novolac-Glycidylether) ist ein Monomer, das bei der Herstellung von bestimmten polymeren Werkstoffen und Gegenständen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln vorgesehen sind, verwendet wird. NOGE wird hauptsächlich für Epoxidbeschichtungen von Dosen und Deckeln verwendet. Die Substanz kann auch in Organosolbeschichtungen verwendet werden. Nach der Herstellung können Rückstände von NOGE oder dessen Reaktionsprodukten im Endprodukt verbleiben und in Lebensmittel migrieren, die mit dem Produkt in Berührung kommen. Diese Europäische Norm beschreibt die Bestimmung von NOGE-Bestandteilen mit mehr als zwei aromatischen Ringen (NOGE mit zwei Ringen entspricht BFDGE = Bis(2-hydroxyphenyl)methan-bis-(2,3-epoxy-propyl)ether) und mindestens einer Epoxygruppe sowie von deren Derivaten mit Chlorhydrinfunktionen und einer relativen Molmasse von weniger als 1 000 Dalton in Beschichtungen von Dosen. Angewendet wird ein Verfahren der Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC), das auf Umkehrphasen-HPLC und Fluor