Ausgabedatum | 2004-06-00
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | TECHNICAL REGULATION
|
Norm-Nummer | ÖAL Richtlinie Nr. 35
|
Norm-Titel, deutsch | Lärmarme Reifen (Farbdruck!)
|
gültig ab | 2004-06-00
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe ÖL0 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | 28% der Bewohner Österreichs sind tags und/oder nachts durch Verkehrslärm - überwiegend Straßenverkehrslärm - gestört. Die Aufwendungen für den Lärmschutz an den Straßen sind beträchtlich. Bis zum Jahr 1999 wurden an Österreichs Bundesstraßen 323,4 Millionen Euro hiefür ausgegeben. Auch in der Zukunft werden entsprechende oder noch steigende Ausgaben erforderlich sein. Lärmschutzwände an den Straßen mit einer Höhe von 2,5 bis 5,5 m beeinflussen das Landschaftsbild negativ. Da das Motorgeräusch der Kfz in den letzten Jahren entscheidend gesenkt wurde, ist das Rollgeräusch, welches durch die Art des Reifens und der Fahrbahnoberfläche bestimmt wird, die wesentliche Schallquelle schon ab geringen Geschwindigkeiten von 30 bis 50 km/h. Nach der in der EU-Richtlinie 2001/43/EG festgelegten Messvorschrift über das Rollgeräusch ist eine Einstufung der Reifen nach ihrer Geräuschemission jetzt möglich. Die auf dem Markt erhältlichen Reifen zeigen zum Teil eine wesentlich geringere Geräuschemission als die Grenzwerte
|
Seitenanzahl der Norm | 10
|
zitierte Normen | ISO 10844 ÖAL Richtlinie Nr. 39
|
Deutsche Fassung: | |