Ausgabedatum | 2006-04-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12259-1
|
Norm-Titel, deutsch | Ortsfeste Löschanlagen - Bauteile für Sprinkler- und Sprühwasseranlagen - Teil 1: Sprinkler (konsolidierte Fassung)
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12259-1/A3 (2005 10 01) ÖNORM EN 12259-1 (2005 02 01)
|
Norm-Titel, englisch | Fixed firefighting systems - Components for sprinkler and water spray systems - Part 1: Sprinklers (consolidated version)
|
Norm-Titel, französisch | Installations fixes de lutte contre I'incendie - Composants des systèmes d'extinction du type Sprinkleur et à pulvérisation d'eau - Partie 1: Sprinkleurs (version consolidée)
|
gültig ab | 2006-04-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12259-1 (1999 06) , ident EN 12259-1+A1/A3 (2006 02) , ident EN 12259-1+A1 (2001 06) , ident EN 12259-1+A1/A2 (2004 05) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 28 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt Anforderungen an Konstruktion und Leistungsmerkmale von Sprinklern für automatische Sprinkleranlagen nach EN12845 Automatische Sprinkleranlagen Planung und Einbau fest, die dadurch öffnen, dass bei Erwärmung auf eine vorbestimmte Temperatur ein wärmeempfindliches Element auslöst, z. B. Bersten eines Glasfasses. Prüfverfahren und ein empfohlener Prüfplan für die Typprüfung werden ebenfalls angegeben. ANMERKUNG Alle Drücke in dieser Europäischen Norm werden als Überdrücke gegenüber Atmosphäre in bar2) angegeben.
|
Seitenanzahl der Norm | 65
|
zitierte Normen | EN 60751 ISO 7-1 ISO 49 ISO 65
|
Deutsche Fassung: | |