Ausgabedatum | 2006-04-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13725
|
Norm-Titel, deutsch | Luftbeschaffenheit - Bestimmung der Geruchsstoffkonzentration mit dynamischer Olfaktometrie (konsolidierte Fassung)
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13725 (2003 08 01)
|
Norm-Titel, englisch | Air quality - Determination of odour concentration by dynamic olfactometry (consolidated version)
|
Norm-Titel, französisch | Qualité de l'air - Détermination de la concentration d'une odeur par olfactométrie dynamique (version consolidée)
|
gültig ab | 2006-04-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13725 (2003 04) , ident EN 13725/AC (2006 01) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 31 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt ein Verfahren fest zur objektiven Bestimmung der Geruchsstoffkonzentration einer gasförmigen Probe durch Anwendung der dynamischen Olfaktometrie mit Personen als Prüfern und zur Bestimmung der Emissionsströme von Geruchsstoffen aus Punktquellen, Flächenquellen mit definiertem Volumenstrom und Flächenquellen ohne definierten Volumenstrom. Das Hauptziel ist die Schaffung einer gemeinsamen Grundlage zur Bewertung von Geruchsstoffemissionen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Der Geltungsbereich dieser Norm bezieht sich auf die Messung von Geruchsstoffkonzentrationen reiner Substanzen, definierter Gemische und nicht definierter Gemische gasförmiger Geruchsstoffe in Luft oder Stickstoff mit dynamischer Olfaktometrie, wobei ein Panel mit Personen als Prüfern die Funktion von Sensoren übernimmt. Die Messeinheit ist die Europäische Geruchseinheit pro Kubikmeter [GEE/m³]. Die Geruchsstoffkonzentration wird durch Bestimmung des Verdünnungsfaktors gemessen, der zum Erreichen de
|
Seitenanzahl der Norm | 74
|
zitierte Normen | ISO 10780:1994
|
Deutsche Fassung: | |