Ausgabedatum | 2006-01-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 10298
|
Norm-Titel, deutsch | Stahlrohre und Formstücke für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen - Zementmörtel-Auskleidung
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 10298 (2002 07 01)
|
Norm-Titel, englisch | Steel tubes and fittings for on shore and offshore pipelines - Internal lining with cement mortar
|
Norm-Titel, französisch | Tubes en acier et raccords pour canalisations enterrées et immergées - Revêtement interne au moyen de mortier de ciment
|
gültig ab | 2006-01-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 10298 (2005 10) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Norm legt Anforderungen an Zementmörtelauskleidungen zum Schutz der Innenflächen von Stahlrohren und Rohrleitungsbauteilen fest. Sie legt ferner die Anforderungen an die Auskleidungsverfahren fest. Diese Norm gilt für Auskleidungen von längs- oder spiralgeschweißten Rohren, nahtlosen Rohren sowie Bauteilen aus unlegiertem Stahl für den Transport von Flüssigkeiten. Diese Norm gilt nicht für Auskleidungen, die am Einsatzort aufgebracht oder erneuert werden. Diese Art der Auskleidung wird insbesondere beim Transport von und bei der Versorgung mit Wasser für den menschlichen und für den industriellen Gebrauch mittels Druck- oder Schwerkraftsystemen verwendet sowie auch in Feuerlösch- und Abwassersystemen. Die Temperatur des beförderten Wassers sollte 50°C nicht überschreiten. Höhere Arbeitstemperaturen sind nach Vereinbarung zwischen den Beteiligten möglich. Bei Verwendung unter den bestimmungsgemäßen Bedingungen dürfen die Bestandteile der Zementmörtelauskleidung bei dauerndem oder zeitweiligem Kontakt
|
Seitenanzahl der Norm | 27
|
zitierte Normen | EN 196-1 EN 197-1 EN 1744-1 ISO 565 ISO 2591-1 ISO 3310-1
|
Deutsche Fassung: | |