ÖNORM EN 14576 - Geokunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von geosynthetischen Kunststoffdichtungsbahnen gegen umweltbedingte Spannungsrissbildung
Ausgabedatum
2005-08-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 14576
Norm-Titel, deutsch
Geokunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von geosynthetischen Kunststoffdichtungsbahnen gegen umweltbedingte Spannungsrissbildung
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 14576 (2002 12 01)
Norm-Titel, englisch
Geosynthetics - Test method for determining the resistance of polymeric geosynthetic barriers to environmental stress cracking
Norm-Titel, französisch
Géosynthétiques - Méthode d'essai pour la détermination de la résistance des géomembranes polymériques à la fissuration sous contrainte environnementale
Diese Europäische Norm legt ein Auswahlprüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von polymeren geosynthetischen Dichtungsbahnen gegen Spannungsrissbildung fest. Das Prüfverfahren ist auf aus Polypropylen und Polyethylen bestehende Produkte und alle übrigen polymeren geosynthetischen Dichtungsbahnen anwendbar, die eine partielle kristalline Struktur besitzen. Das beschriebene Verfahren eignet sich für die Übereinstimmungsprüfung von geosynthetischen Dichtungsbahnen mit glatter (nicht texturierter) Oberfläche. Die Prüfung der Beständigkeit von Kunststoffmaterialien mit strukturierter Oberfläche gegen Spannungsrissbildung muss mit einer Tafel durchgeführt werden, die aus dem betreffenden Harz geformt wird; das diesbezügliche Verfahren ist in der Norm beschrieben (siehe 4.5). Erfolgt die Strukturierung an einer vorgeformten glatten Oberfläche einer geosynthetischen Dichtungsbahn als getrennter Verfahrensschritt, darf die Prüfung an dem glatten Zwischenprodukt vorgenommen werden. Die Daten eignen sich zur