Ausgabedatum | 2005-08-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM CEN/TS 14966
|
Norm-Titel, deutsch | Holzwerkstoffe - Orientierende Prüfverfahren an kleinen Prüfkörpern für einige mechanische Eigenschaften
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM CEN/TS 14966 (2004 08 01)
|
Norm-Titel, englisch | Wood-based panels - Small scale indicative test methods for certain mechanical properties
|
Norm-Titel, französisch | Panneaux à base de bois - Méthodes d'essais indicatives sur éprouvettes de petites dimensions pour certaines propriétés mécaniques
|
gültig ab | 2005-08-01
|
internat. Übereinstimmung | CEN/TS 14966 (2005) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Technische Spezifikation legt orientierende Prüfverfahren an kleinen Prüfkörpern zur Abschätzung folgender mechanischer Eigenschaften von Holzwerkstoffen fest: Schubfestigkeit in Plattenebene (auch als Bleckscherung bezeichnet); Schubfestigkeit quer zur Plattenebene; Zugfestigkeit und Zug-Elastizitätsmodul in Plattenebene; Druckfestigkeit in Plattenebene. Zur Bestimmung der Biegeeigenschaften gilt ÖNORM EN 310. Bei Sperrholz kann auch ÖNORM EN 314-1 als Hinweis auf die Schubfestigkeit in Plattenebene dienen. Diese Prüfverfahren dienen nur zur Orientierung und sollten nicht zur Bestimmung von Werten zur Berechnung und Bemessung von Bauwerken verwendet werden. Bei einigen Plattentypen können sie nicht geeignet sein. Sie können als Hilfsmittel bei der Qualitätskontrolle von Platten zur tragenden Verwendung dienen, wenn Korrelationen mit ÖNORM EN 789 nachgewiesen werden können (ein CEN Technical Report hierzu ist in Vorbereitung).
|
Seitenanzahl der Norm | 16
|
zitierte Normen | EN 325 EN 326-1
|
Deutsche Fassung: | |