ÖNORM EN ISO 580 - Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohrsysteme - Spritzguss-Formstücke aus Thermoplasten - Verfahren für die visuelle Beurteilung der Einflüsse durch Warmlagerung (ISO 580:2005)
Ausgabedatum
2005-06-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 580
Norm-Titel, deutsch
Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohrsysteme - Spritzguss-Formstücke aus Thermoplasten - Verfahren für die visuelle Beurteilung der Einflüsse durch Warmlagerung (ISO 580:2005)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 580 (2002 07 01) ÖNORM EN 763 (1994 09 01)
Norm-Titel, englisch
Plastics piping and ducting systems - Injection-moulded thermoplastics fittings - Methods for visually assessing the effects of heating (ISO 580:2005)
Norm-Titel, französisch
Systèmes de canalisations et de gaines en plastiques - Raccords thermoplastiques moulés par injection - Méthodes d'essai pour estimer visuellement les effets de la chaleur (ISO 580:2005)
gültig ab
2005-06-01
internat. Übereinstimmung
ISO 580 (2005) , ident EN ISO 580 (2005 02) , ident
Diese Norm legt zwei Verfahren zur visuellen Beurteilung des Einflusses der Warmlagerung von Spritzguss-Formstücken aus Thermoplasten fest: Verfahren A: unter Verwendung eines Wärmeschranks mit Durchlüftung und Verfahren B: unter Verwendung eines Flüssigkeitsbades. Sie ist anwendbar auf Formstücke für Druckrohrleitungen und drucklose Rohrleitungen. Sie gilt sowohl für Formstücke mit geklebten Verbindungen als auch für Formstücke mit Flanschen oder Formstücke mit Elastomer-Dichtringen sowie für Formstücke, die aus mehreren Spritzguss-Teilen zusammengesetzt werden (zB Rohrverschraubungen).