Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM CEN/TS 13130-9 - Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Substanzen in Kunststoffen, die Beschränkungen unterliegen - Teil 9: Bestimmung von Essigsäurevinylester in Prüflebensmitteln

Ausgabedatum2005-05-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM CEN/TS 13130-9
Norm-Titel, deutschWerkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Substanzen in Kunststoffen, die Beschränkungen unterliegen - Teil 9: Bestimmung von Essigsäurevinylester in Prüflebensmitteln
Vorgänger-NormÖNORM CEN/TS 13130-9 (2004 09 01)
Norm-Titel, englischMaterials and articles in contact with foodstuffs - Plastics substances subject to limitation - Part 9: Determination of acetic acid, vinyl ester in food simulants
Norm-Titel, französischMatériaux et objets en contact avec des denrées alimentaires - Substances dans les matières plastiques soumises à des limitations - Partie 9: Détermination du vinyl ester d'acide acétique dans les simulants d'aliments
gültig ab2005-05-01
internat. ÜbereinstimmungCEN/TS 13130-9 (2005) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 13 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Technische Spezifikation, Teil 9 der EN 13130, legt ein Analyseverfahren zur Bestimmung von Vinylacetat in den vier konventionellen EU-Prüflebensmitteln Wasser, 10%iges Ethanol (Volumenanteil) in wässriger Lösung, 3%ige Essigsäure (m/V) in wässriger Lösung und Olivenöl oder ein zugelassenes Ersatzmittel, fest. Der ermittelte Gehalt an monomerem Vinylacetat wird in Milligramm Vinylacetat je Kilogramm Prüflebensmittel angegeben. Das Verfahren eignet sich zur quantitativen Bestimmung von inylacetat im angenäherten Konzentrationsbereich des Analyten von 1,2 mg/kg bis 24 mg/kg Prüflebensmittel. Das Verfahren sollte auch auf andere wässrige Prüflebensmittel sowie weitere fettige Prüflebensmittel, wie z. B. Sonnenblumenöl und eine Mischung synthetischer Triglyceride, anwendbar sein. Die Eignung des fettigen Prüflebensmittels sollte vor Beginn der Migrationsprüfungen beurteilt werden - es kann sich als erforderlich herausstellen, Sonnenblumenöl oder eine Mischung synthetischer Triglyceride zu verwenden, wen
Seitenanzahl der Norm16
zitierte NormenEN 13130-1:2004
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH Bauder GmbH MUREXIN AG Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
01.07.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
24.06.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen