Ausgabedatum | 2004-12-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12614
|
Norm-Titel, deutsch | Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperatur von Polymeren
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12614 (1996 12 01)
|
Norm-Titel, englisch | Products and systems for the protection and repair of concrete structures - Test methods - Determination of glass transition temperatures of polymers
|
Norm-Titel, französisch | Produits et systèmes pour la protection et la réparation des structures en béton - Méthodes d'essai - Détermination de la température de transition vitreuse
|
gültig ab | 2004-12-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12614 (2004 10) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 8 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren für die Bestimmung der Glasübergangstemperatur (GTT Glass Transition Temperature) von Polymeren mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC Differential Scanning Calorimetry) oder Differentialthermoanalyse (DTA Differential Thermal Analysis) fest. Dieses Prüfverfahren ist auf Polymere in körniger Form (Maschenweite kleiner als 60, 250 u, möglichst unter Vermeidung von Schleifwirkung) oder auf jede andere Herstellungsform anwendbar, aus der geeignete Proben entnommen werden können. Dieses Prüfverfahren ist bei der Annahme von Spezifikationen anwendbar. Dieses Prüfverfahren bestimmt das strukturelle Verhalten eines Polymers in Abhängigkeit von Temperatur- änderungen.
|
Seitenanzahl der Norm | 9
|
Deutsche Fassung: | |