Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 1596 - Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Ortsveränderliche und tragbare, nicht für den Hausgebrauch bestimmte Warmlufterzeuger ohne Wärmeaustauscher mit erzwungener Konvektion (konsolidierte Fassung)

Ausgabedatum2004-11-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 1596
Norm-Titel, deutschFestlegungen für Flüssiggasgeräte - Ortsveränderliche und tragbare, nicht für den Hausgebrauch bestimmte Warmlufterzeuger ohne Wärmeaustauscher mit erzwungener Konvektion (konsolidierte Fassung)
Vorgänger-NormÖNORM EN 1596/A1 (2001 01 01)
ÖNORM EN 1596 (1998 09 01)
Norm-Titel, englischSpecification for dedicated liquefied petroleum gas appliances - Mobile and portable non-domestic forced convection direct fired air heaters (consolidated version)
Norm-Titel, französischSpécifications pour les appareils fonctionnant exclusivement aux gaz de pétrole liquéfiés - Générateurs d'air chaud à gaz, non domestiques, à chauffage direct et convection forcée, mobiles et portatifs (version consolidée)
gültig ab2004-11-01
internat. ÜbereinstimmungEN 1596/A1 (2004 03) , ident
EN 1596 (1998 06) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 28 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Norm definiert zum Zwecke der Typenprüfung die Konstruktion die Sicherheitseigenschaften, Prüfmethoden und Kennzeichnungen ortsveränderlicher, nicht für den Hausgebrauch bestimmter Warmlufterzeuger ohne Wärmeaustauscher mit erzwungener Konvektion und mit einer angegebenen Nennwärmebelastung bis 180 kW (HS) zur Verbrennung von Gasen der 3. Familie. Diese Heizgeräte werden im Text kurz als Geräte bezeichnet, Diese Norm umfaßt die folgenden Typen von ortsveränderlichen, nicht für den Hausgebrauch bestimmten Warmlufterzeugern ohne Wärmeaustauscher des Typs A3 (siehe CR 1749), ausgestattet mit einem Integralbrenner, nicht für die Benutzung in Wohngebäuden: a) Niederdruckgeräte für Betriebsdrücke bis einschließlich 50 mbar für Butan und/oder Propan; b) Mitteldruckgeräte für Betriebsdrücke über 50 mbar bis einschließlich 2 bar für Butan und/oder Propan. Diese Norm gilt nicht für Geräte, die zur Befestigung oder für eine bleibende Installation vorgesehen sind oder für Geräte, die mit Brennern aus
Seitenanzahl der Norm59
zitierte NormenEN 125
EN 126
EN 161
EN 257
EN 298
EN 437
EN 1106
EN 50165
EN 60335-1
EN 60730-2-1
EN 60730-2-9
IEC 34-5
CR 1749
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

MUREXIN AG Austrotherm GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Bauder GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
24.06.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
01.07.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen