Ausgabedatum | 2004-11-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12618-2
|
Norm-Titel, deutsch | Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Haftzugfestigkeit von Rissfüllstoffen mit oder ohne thermische Behandlung - Haftzugfestigkeit
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12618-2 (1996 12 01)
|
Norm-Titel, englisch | Products and systems for the protection and repair of concrete structures - Test methods - Part 2: Determination of the adhesion of injection products, with or without thermal cycling - Adhesion by tensile bond strength
|
Norm-Titel, französisch | Produits et systèmes pour la protection et la réparation des structures en béton - Méthodes d'essai - Partie 2: Détermination de l'adhérence des produits d'injection, après cycles thermiques ou non - Procédé d'adhérence par traction
|
gültig ab | 2004-11-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12618-2 (2004 08) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM beschreibt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftzugfestigkeit von Rissfüllstoffen in Bezug auf hydraulischen Beton. Diese Prüfung kann auf polymere oder zementgebundene Rissfüllstoffe angewendet werden. Die Injektion kann in trockene, feuchte, nasse oder wasserführende Risse erfolgen. Die Prüfung der Haftzugfestigkeit sollte nach der erforderlichen Aushärtedauer unter den nachfolgend beschriebenen genormten Prüfbedingungen erfolgen, kann jedoch zusätzlich an einer weiteren Reihe von Prüfkörpern nach einer künstlichen Alterung durch thermische Behandlung durchgeführt werden. Die Prüfung stellt eine Möglichkeit für die subjektive Bewertung der Injizierbarkeit dar.
|
Seitenanzahl der Norm | 13
|
zitierte Normen | EN 1504-1:1998 EN 1504-5:2001 EN 1766 EN 13687-3 EN 24624:1992
|
Deutsche Fassung: | |