Ausgabedatum | 2004-11-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13842
|
Norm-Titel, deutsch | Ölbefeuerte Warmlufterzeuger - Ortsfest und ortsbeweglich für die Raumheizung
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13842 (2000 04 01)
|
Norm-Titel, englisch | Oil fired forced convection air heaters - Stationary and transportable for space heating
|
Norm-Titel, französisch | Générateurs d'air chaud à convection forcée fonctionnant au fioul domestique - Fixes et transportables pour le chauffage des locaux
|
gültig ab | 2004-11-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13842 (2004 07) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 20 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt die Anforderungen und Prüfverfahren für die Sicherheit und den Wirkungsgrad ölbefeuerter Warmlufterzeuger unter ausschließlicher Verwendung von Ölbrennern mit Gebläse, nachfolgend kurz als "Geräte" bezeichnet, fest. Dieses Dokument gilt für ortsfeste und tragbare Geräte. Es bezieht sich auch auf Geräte, die zur Installation im Freien vorgesehen sind. Die Zufuhr der Heizluft kann entweder mittels Leitungen oder direkt in den zu beheizenden Raum erfolgen. Für die Anwendung dieses Dokumentes wird die Wärme durch die Verbrennung von flüssigem Öl nach EN 267 (Gasöl mit einer Viskosität am Brennereingang von 1,6 mm2/s (cSt) bis zu 6 mm2/s (cSt) bei 20 °C) erzeugt. Falls der Hersteller dies fordert, darf alternativ Kerosinöl nach EN 304 verwendet werden. Es dürfen auch Kerosin mit einer Viskosität am Brenner von 1,3 mm2/s (cSt) bis 2,9 mm2/s (cSt) bei 20 °C oder weitere geeignete Arten flüssigen Öls verwendet werden. Dieses Dokument gilt nicht für: Geräte, die für den Gebrauch i
|
Seitenanzahl der Norm | 39
|
zitierte Normen | EN 230 EN 267 EN 304:1992 EN 50156-1 EN 60335-1:2002 EN 60529 EN 60730-2-1 EN 60730-2-9 EN ISO 1182:2002
|
Deutsche Fassung: | |