Ausgabedatum | 2004-08-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 14414
|
Norm-Titel, deutsch | Geokunststoffe - Auswahlprüfverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit bei der Anwendung in Deponien
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 14414 (2002 06 01)
|
Norm-Titel, englisch | Geosynthetics - Screening test method for determining chemical resistance for landfill applications
|
Norm-Titel, französisch | Géosynthétiques - Méthode d'essai sélective permettant de déterminer la résistance chimique pour l'utilisation dans les centres de stockage de déchets
|
gültig ab | 2004-08-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 14414 (2004 05) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 10 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Norm beschreibt ein Laboratoriumseintauchverfahren zur Prüfung von Geokunststoffen (Geotextilien, einschließlich geotextilverwandter Produkte und geosynthetischer Dichtungsbahnen, früher als Geomembranen bezeichnet) hinsichtlich ihrer chemischen Beständigkeit gegenüber flüssigen kommunalen, landwirtschaftlichen und industriellen Abfallstoffen. Das Verfahren umfasst drei Kombinationen von chemischen Verbindungen, die ausgewählt wurden, um bekannte Arten chemischer Zersetzungsvorgänge auszulösen, und eine Art von künstlichem Deponiesickerwasser, die als representativ für eine Deponie angesehen wird, die Haushaltsabfall enthält. Das Verfahren kann auch mit Sickerwasser einer bestimmten Deponie angewendet werden. Diese Auswahlmöglichkeiten sind durch die Verfahren A bis E bezeichnet: Verfahren A: Hydrolyse unter sauren Bedingungen; Verfahren B: Hydrolyse unter basischen Bedingungen; Verfahren C: Lösungsvorgänge/Quellen; Verfahren D: künstliches Deponiesickerwasser; Verfahren E: alle Arten von Deponiesic
|
Seitenanzahl der Norm | 12
|
zitierte Normen | EN ISO 527-1 EN ISO 527-3 EN ISO 10318:2000 EN 12226:2000 ISO 554
|
Deutsche Fassung: | |