Ausgabedatum | 2004-04-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12797
|
Norm-Titel, deutsch | Hartlöten - Zerstörende Prüfungen von Hartlötverbindungen (EN 12797:2000 + A1:2003)
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12797 (2000 10 01)
|
Norm-Titel, englisch | Brazing - Destructive tests of brazed joints (EN 12797:2000 + A1:2003)
|
Norm-Titel, französisch | Brasage fort - Essais destructifs des assemblages réalisés par brasage fort (EN 12797:2000 + A1:2003)
|
gültig ab | 2004-04-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12797 (2000 07) , ident EN 12797/A1 (2003 12) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 14 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm beschreibt zerstörende Prüfverfahren und Arten von Prüfstücken, die zur Durchführung von Prüfungen an Hartlötverbindungen notwendig sind. Hartlötverbindungen werden in großer Vielfalt für Konstruktionen genutzt. Die konstruktiven Anforderungen, die an diese Verbindungen gestellt werden, sind ebenfalls sehr unterschiedlich; normalerweise werden einige Festigkeitsstufen gefordert. Dies ist jedoch nicht immer die einzige Festlegung, da sie häufig im Vergleich zu anderen Kriterien, z. B. Luftdichtheit, eine geringere Bedeutung hat. Daraus folgt, daß eine Festigkeitsprüfung für die Beurteilung einer Verbindung für eine besondere Anwendung vollständig belanglos sein kann, wenn die Festigkeit von geringerer Bedeutung ist. Diese Situation wird dadurch erschwert, daß Hartlötverbindungen meist so konstruiert sind, daß sie gleichbleibende Schubbeanspruchung aufnehmen, und daß die Abmessungen der Verbindung durch die Scherfestigkeit in größerem Umfang als durch die Zugfestigkeit beeinf
|
Seitenanzahl der Norm | 30
|
zitierte Normen | EN 910 EN 10002-1 EN 10003-1 EN 10109-1 EN 12799:2000 ISO 4545 ISO 5187 ISO 7438 EN ISO 6507-1
|
Deutsche Fassung: | |