Ausgabedatum | 1990-11-00
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | Discotheques Noise control (acoustic) ÖAL Richtlinie 33
|
Normenart | TECHNICAL REGULATION
|
Norm-Nummer | ÖAL Richtlinie Nr. 33
|
Norm-Titel, deutsch | Schalltechnische Grundlagen für die Errichtung von Gastgewerbebetrieben, insbesondere Diskotheken
|
gültig ab | 1990-11-00
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe ÖL0 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Die fortschreitende Entwicklung der Technik bringt in vielen Bereichen des Lebens eine Zunahme des Lärm mit sich. Es ist allgemein bekannt, daß Lärm gesundheitsschädlich sein kann und zwar auch für jene Menschen, die sich druch den Lärm nicht gestört fühlen. Gaststätten aller Art und Kegelbahnen leisten einen nützlichen und attraktiven Dienst für die Gesellschaft, insbesondere für die Jugend. Diskotheken und ähnliche Betriebe verursachen jedoch Geräusche, die gesundheitliche Gefahren für die Beschäftigten und die Besucher, sowie erhebliche Belästigungen für die Anrainer und die Nachbarschaft hervorrufen können. Hauptgründe dafür sind überdimensionierte Verstärker-Lautsprecher-Kombinationen und unzureichende Schallabschirmungen der Betriebsräume. Daneben wird der Außengeräuschpegel durch die Zu- und Abfahrtsgeräusche sowie durch das Gästeverhalten im Einwirkungsbereich der Betriebsanlagen bestimmt. Der Österreichische Arbeitsring für Lärmbekämpfung hat in einer Arbeitsgruppe die wichtigsten schalltechnisch
|
Seitenanzahl der Norm | 18
|
zitierte Normen | ÖNORM B 8115 ÖNORM S 5004 ÖNORM S 5021 ÖNORM B 8115-1 ÖAL Richtlinie Nr. 20 ÖAL Richtlinie Nr. 3 Blatt 1 ÖAL Richtlinie Nr. 14 ÖAL Richtlinie Nr. 23 ÖAL Richtlinie Nr. 3 Blatt 2 ÖAL Richtlinie Nr. 21 Blatt 5 ÖNORM B 8115-2 ÖNORM B 8115-4 ÖNORM B 8115-3 ÖAL Richtlinie Nr. 28 ÖNORM B 6035 ÖNORM B 6021 ÖNORM S 5100-1 ÖNORM S 5100-2 ÖNORM S 5102
|
Deutsche Fassung: | |