ÖNORM EN 12094-2 - Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Bauteile für Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für nichtelektrische automatische Steuer- und Verzögerungseinrichtungen
Ausgabedatum
2003-09-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 12094-2
Norm-Titel, deutsch
Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Bauteile für Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für nichtelektrische automatische Steuer- und Verzögerungseinrichtungen
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 12094-2 (1999 05 01)
Norm-Titel, englisch
Fixed firefighting systems - Components for gas extinguishing systems - Part 2: Requirements and test methods for non-electric automatic control and delay devices
Norm-Titel, französisch
Installations fixes de lutte contre I'incendie - Elements constitutifs pour installations d'extinction à gaz - Partie 2: Exigences et méthodes d'essai pour les dispositifs non électriques de commande et de temporisation
Diese ÖNORM legt Anforderungen und Prüfverfahren für nichtelektrische automatische Steuereinrichtungen mit nichtelektrischen Verzögerungseinrichtungen für CO2-, Inertgas- und Halocarbongas-Feuerlöschanlagen fest. Diese ÖNORM ist anwendbar für Einrichtungen, die angesteuert werden durch eine automatische Brandmeldeanlage, eine elektrische Steuereinrichtung, ein nichtelektrisches spezielles Branderkennungselement, eine Handansteuereinrichtung oder eine Kombination des oben genannten. Anforderungen und Prüfverfahren beziehen sich, soweit anwendbar, auch auf separate nichtelektrische Verzögerungseinrichtungen. Diese ÖNORM sollte nur als Anleitung für die Prüfung von nichtelektrischen automatischen Steuereinrichtungen und nichtelektrischen Verzögerungseinrichtungen verwendet werden, die nach anderen als der hier beschriebenen Prinzipien arbeiten.
Seitenanzahl der Norm
28
zitierte Normen
EN 54-1 EN 12094-4 EN 12094-9 EN 12094-10 EN 12094-11 EN 60529 EN ISO 228-1 IEC 60068-2-42 ISO 7-1