Ausgabedatum | 2003-09-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13925-2
|
Norm-Titel, deutsch | Zerstörungsfreie Prüfung - Röntgendiffraktometrie von polykristallinen und amorphen Materialien - Teil 2: Verfahrensabläufe
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13925-2 (2000 09 01)
|
Norm-Titel, englisch | Non-destructive testing - X-ray diffraction from polycrystalline and amorphous materials - Part 2: Procedures
|
Norm-Titel, französisch | Essais non destructifs - Diffraction des rayons X appliquée aux matériaux polycristallins et amorphes - Partie 2: Procédures
|
gültig ab | 2003-09-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13925-2 (2003 03) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 16 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Norm legt grundlegende Verfahrensabläufe fest, die bei der Anwendung der Röntgenpulverdiffraktometrie zur Anwendung kommen. Viele dieser Verfahrensabläufe sind von allgemeiner Bedeutung sowohl für die Mehrzahl der verschiedenen Diffraktometertypen als auch für die Mehrzahl der verschiedenen Analysenarten, die in EN 13925-1 angeführt sind. Im Interesse der Übersichtlichkeit und der unmittelbaren Anwendbarkeit der Norm konzentriert sich die Darstellung auf Arbeitsabläufe, die typisch sind für die Anwendung von Bragg-Brentano-Diffraktometern in der Phasenidentifizierung. Aspekte der Präparateherstellung und der Bewertung der Qualität der Messwerte wurden berücksichtigt. Trotzdem ist diese Norm nicht allumfassend. Es wird erwartet, dass spezifische Normen spezielle Anwendungsgebiete detaillierter behandeln werden.
|
Seitenanzahl der Norm | 26
|
zitierte Normen | EN 13925-1:2003 EN 13925-3
|
Deutsche Fassung: | |