ÖNORM EN 12094-9 - Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Bauteile für Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln - Teil 9: Anforderungen und Prüfverfahren für spezielle Branderkennungselemente
Ausgabedatum
2003-07-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 12094-9
Norm-Titel, deutsch
Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Bauteile für Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln - Teil 9: Anforderungen und Prüfverfahren für spezielle Branderkennungselemente
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 12094-9 (1999 06 01)
Norm-Titel, englisch
Fixed firefighting systems - Components for gas extinguishing systems - Part 9: Requirements and test methods for special fire detectors
Norm-Titel, französisch
Installations fixes de lutte contre l'incendie - Eléments constitutifs pour installations d'extinction à gaz - Partie 9: Exigences et méthodes d'essai pour détecteurs spéciaux
Diese ÖNORM legt Anforderungen und Prüfverfahren für spezielle Branderkennungselemente zum Einsatz in Inertgas- oder Halocarbongas-Feuerlöschanlagen fest, die nicht durch EN 54 erfasst werden. Branderkennungselemente sind wärmeempfindliche Geräte einschließlich einer Einbauvorrichtung, die bei einer vorgegebenen Temperatur durch Platzen eines Glasfässchens oder durch Schmelzen eines Schmelzlötelements ansprechen. Diese ÖNORM sollte für die Prüfung von Branderkennungselementen, die nach anderen Prinzipien arbeiten, nur als Anleitung verwendet werden.