Ausgabedatum | 2003-06-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13286-5
|
Norm-Titel, deutsch | Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 5: Laborprüfverfahren für die Trockendichte und den Wassergehalt - Vibrationstisch
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13286-5 (1998 10 01)
|
Norm-Titel, englisch | Unbound and hydraulically bound mixtures - Part 5: Test methods for laboratory reference density and water content - Vibrating table
|
Norm-Titel, französisch | Mélanges traités et mélanges non traités aux liants hydrauliques - Partie 5: Méthodes d'essai pour la masse volumique de référence et la teneur en eau en laboratoire - Table vibrante
|
gültig ab | 2003-06-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13286-5 (2003 03) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 12 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm ist Teil einer Normenreihe mit dem Haupttitel "Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische" und legt ein Verfahren fest zur Bestimmung der höchsten Trockendichte von nichtbindigen Materialien, nachdem diese mittels eines Vibrationstisches verdichtet wurden. Das Verfahren nutzt die Vibrationsverdichtung, um unter Sättigungsbedingungen die höchste Dichte zu erhalten. Dieses Verfahren ist auf Materialien anwendbar, die einen Feinanteil (Korngröße < 0,063 mm) bis 12 % der Masse enthalten dürfen. Das Größtkorn der zu prüfenden Gemische beträgt 80 mm. Das Verfahren ist auf ofentrockene Materialien, denen eine ausreichende Menge an Wasser zugeführt wird, oder auf erdfeuchtes Material anwendbar. Es gilt für Mischungen, die im Straßenbau verwendet werden.
|
Seitenanzahl der Norm | 15
|
zitierte Normen | EN 932-1 EN 1097-5 EN 13286-1:2003
|
Deutsche Fassung: | |