Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 10846-3 - Akustik und Schwingungstechnik - Laborverfahren zur Messung der vibro-akustischen Transfereigenschaften elastischer Elemente - Teil 3: Indirektes Verfahren für die Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Elemente für translatorische Schwingunge

Ausgabedatum2003-05-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 10846-3
Norm-Titel, deutschAkustik und Schwingungstechnik - Laborverfahren zur Messung der vibro-akustischen Transfereigenschaften elastischer Elemente - Teil 3: Indirektes Verfahren für die Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Elemente für translatorische Schwingungen (ISO 10846-3:2002)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 10846-3 (1997 05 01)
Norm-Titel, englischAcoustics and vibration - Laboratory measurement of vibro-acoustic transfer properties of resilient elements - Part 3: Indirect method for determination of the dynamic stiffness of resilient supports for translatory motion (ISO 10846-3:2002)
Norm-Titel, französischAcoustique et vibrations - Mesurage en laboratoire des propriétés de transfert vibro-acoustique des éléments élastiques - Partie 3: Raideur dynamique en translation des supports élastiques (Méthode indirecte) (ISO 10846-3:2002)
gültig ab2003-05-01
internat. ÜbereinstimmungISO 10846-3 (2002) , ident
EN ISO 10846-3 (2002 06) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 23 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieser Teil von ISO 10846 legt für elastische Stützelemente ein Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Transfersteifigkeit für Translationsbewegungen unter vorgegebener Vorlast fest. Das Laborverfahren betrifft die Messung der Schwingungsübertragung und heißt Indirektes Verfahren. Das Verfahren ist anwendbar auf Prüfkörper mit parallelen Anschlussflächen (siehe Bild 1). ANMERKUNG 1 Schwingungsisolatoren, für die dieser Teil von ISO 10846 zutrifft, werden verwendet, um die Übertragung von Schwingungen im Hörfrequenzbereich (Körperschall, 20 Hz bis 20 kHz) auf eine Struktur zu verringern, die z. B. unerwünschten Fluidschall (Luft-, Wasser- oder anderen Schall) abstrahlen kann. ANMERKUNG 2 In der Praxis kann die Größe der zur Verfügung stehenden Prüfstände die Prüfung sehr kleiner und sehr großer elastischer Stützelemente einschränken. ANMERKUNG 3 Dieses Verfahren gilt auch für Prüfmuster großflächiger Stützelemente in Streifen und Mattenform. Ob durch das Prüfmuster das Verhalten des gesamten Sy
Seitenanzahl der Norm44
zitierte NormenISO 266:1997
ISO 2041:1990
ISO 5347-3
ISO 5348
ISO 7626-1
ISO 7626-2
EN ISO 266:1997
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Bauder GmbH MUREXIN AG Austrotherm GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Minimalistisch schlankes Architektur-design für hohe Ansprüche
. . . mehr
26.03.2025
Neues bei WestWood!
. . . mehr
26.03.2025
NILAN: Die ALL in One Wärme-pumpe Compact P XL AIR9
. . . mehr
26.03.2025
Ihr Partner für energieeffiziente IT-Infrastrukturgesamtlösungen
. . . mehr
26.03.2025
ProSim: Innovation durch Simulation
. . . mehr
26.03.2025
Barrierefrei mit KONE ProSpace Plus: Aufzug einfach nachrüsten
. . . mehr
26.03.2025
SlideAlu contact: Der neue Standard für Aluminium-Fensterbänke
. . . mehr
26.03.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

40 Jahre Bauder:
Ein Jubiläum mit neuem Markenauftritt!

. . . mehr
12.03.2025

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen