Dieses Dokument stellt ergonomische Leitlinien und Anforderungen für die Gestaltung barrierefreier Software zum Einsatz bei der Arbeit, zu Hause, im Bildungswesen und an öffentlichen Plätzen zur Verfügung. Es behandelt Probleme im Zusammenhang mit der Gestaltung von Software, die für Menschen mit einem möglichst breiten Spektrum physischer, sensorischer und kognitiver Fähigkeiten barrierefrei ist, einschließlich vorübergehend oder situationsbedingt in ihren Fähigkeiten beeinträchtigter und älterer Menschen. Es enthält Überlegungen zur Softwarebarrierefreiheit, die die Festlegungen in ISO 9241-11, Teile der Normenreihe ISO 9241-1xx und ISO 9241-210 zur allgemeinen Gestaltung ergänzen. Dieses Dokument gilt für die Barrierefreiheit von interaktiven Systemen. Es behandelt ein breites Softwarespektrum (z. B. für Heim-, Mobil- und Büroanwendungen, das Internet, Lernunterstützung und Bibliothekssysteme). Es dient der Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit von Systemen für eine möglichst große Anzahl von Benutzer