ÖNORM EN ISO 13935-2 - Textilien - Zugversuche an Nähten in textilen Flächengebilden und Konfektionstextilien - Teil 2: Bestimmung der Höchstzugkraft von Nähten mit dem Grab-Zugversuch (ISO/DIS 13935-2:2025)
Ausgabedatum
2025-03-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
ENTWURF
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 13935-2
Norm-Titel, deutsch
Textilien - Zugversuche an Nähten in textilen Flächengebilden und Konfektionstextilien - Teil 2: Bestimmung der Höchstzugkraft von Nähten mit dem Grab-Zugversuch (ISO/DIS 13935-2:2025)
Einspruchsfrist-Ende
2025-04-17
Norm-Titel, englisch
Textiles - Seam tensile properties of fabrics and made-up textile articles - Part 2: Determination of maximum force to seam rupture using the grab method (ISO/DIS 13935-2:2025)
Norm-Titel, französisch
Textiles - Propriétés de résistance à la traction des coutures d'étoffes et d'articles textiles confectionnés - Partie 2: Détermination de la force maximale avant rupture des coutures par la méthode d'arrachement (Grab test) (ISO/DIS 13935-2:2025)
Dieses Dokument legt Verfahren zur Bestimmung der Ho¨chstzugkraft von Na¨hten fest, bei dem die Kraft rechtwinklig zur Naht wirkt. Dieses Dokument beschreibt das als Grab-Zugversuch (3.2) bekannte Verfahren. ANMERKUNG ISO 13935-1:2014 [3] beschreibt das als Streifen-Zugversuch bekannte Verfahren. Fu¨r informative Verweisungen siehe Literaturhinweise. Das Verfahren ist hauptsa¨chlich anwendbar fu¨r gewebte textile Fla¨chengebilde, einschließlich textilen Fla¨chengebilden, die Stretcheigenschaften durch das Vorhandensein einer Elastomerfaser, einer mechanischen oder chemischen Behandlung aufweisen. Es kann auf textile Fla¨chengebilde angewendet werden, die durch andere Techniken hergestellt wurden. Üblicherweise ist es nicht auf Geotextilien, Vliesstoffe, beschichtete textile Fla¨chengebilde, textile Glasfasergewebe und textile Fla¨chengebilde aus Kohlenstofffasern oder Polyolefinfasergarnen anwendbar (siehe Literaturhinweise). Wie zwischen den interessierten Parteien in den Ergebnissen vereinbart, ko¨nnen