ÖNORM EN ISO 19403-2 - Beschichtungsstoffe - Benetzbarkeit - Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2024)
Ausgabedatum
2024-12-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 19403-2
Norm-Titel, deutsch
Beschichtungsstoffe - Benetzbarkeit - Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2024)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 19403-2 (2023 10 15) ÖNORM EN ISO 19403-2 (2020 04 15)
Norm-Titel, englisch
Paints and varnishes - Wettability - Part 2: Determination of the surface free energy of solid surfaces by measuring the contact angle (ISO 19403-2:2024)
Norm-Titel, französisch
Peintures et vernis - Mouillabilité - Partie 2: Détermination de l'énergie libre de surface des surfaces solides par la mesure de l'angle de contact (ISO 19403-2:2024)
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren zum Messen des Kontaktwinkels für die Bestimmung der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche fest. Das Verfahren kann zur Charakterisierung von Substraten und Beschichtungen eingesetzt werden. ANMERKUNG 1 Zur Bestimmung der freien Oberflächenenergie von Polymeren und Beschichtungen wird bevorzugt entweder das Verfahren nach Owens, Wendt, Rabel und Kaelble oder das Verfahren nach Wu angewendet. ANMERKUNG 2 Die morphologische und die chemische Homogenität haben einen Einfluss auf die Messergebnisse. Die in diesem Dokument dargestellten Vorgehensweisen basieren auf dem Stand der Technik bei der Anwendung des Tropfenprojektionsverfahrens im Halbschattenbild. Andere Verfahren sind nicht ausgeschlossen. Die Messung des Kontaktwinkels an Pulvern ist nicht Bestandteil dieses Dokumentes.