Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 15875-3 - Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation¿ Vernetztes Polyethylen (PE-X)¿ Teil3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)

Ausgabedatum2024-08-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartENTWURF
Norm-NummerÖNORM EN ISO 15875-3
Norm-Titel, deutschKunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation¿ Vernetztes Polyethylen (PE-X)¿ Teil3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
Einspruchsfrist-Ende2024-09-26
Norm-Titel, englischPlastics piping systems for hot and cold water installations - Crosslinked polyethylene (PE-X) - Part 3: Fittings (ISO/DIS 15875-3:2024)
Norm-Titel, französischSystèmes de canalisations en plastique pour les installations d'eau chaude et froide - Polyéthylène réticulé (PE-X) - Partie 3: Raccords (ISO/DIS 15875-3:2024)
gültig ab2024-08-15
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 42 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt die Eigenschaften von Formstu¨cken fu¨r Rohrleitungssysteme aus vernetztem Polyethylen (PE-X) fest, die in der Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Geba¨uden fu¨r den Transport von Wasser fu¨r den menschlichen Gebrauch oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie fu¨r Heizungsanlagen unter Beru¨cksichtigung des betreffenden zula¨ssigen Betriebsdrucks und der fu¨r die jeweilige Anwendungsklasse geltenden Temperaturen (siehe ISO 15875-1) eingesetzt werden. Es legt auch die Pru¨fparameter fu¨r die Pru¨fverfahren fest, auf die in dieser Norm verwiesen wird. Die Benennung vernetztes Polyethylen wird zusammen mit der Abku¨rzung PE-X in der gesamten Normenreihe ISO 15875, einschließlich dieses Dokuments, verwendet. ISO 15875 behandelt eine Reihe von Betriebsbedingungen (Anwendungsklassen) sowie Klassen von zula¨ssigen Betriebsdru¨cken. Dieses Dokument gilt nicht, wenn fu¨r die Berechnungstemperatur (TD), die Ho¨chsttemperatur (Tmax), die Sto¨rfalltemperatur (Tmal) und die Betriebsdau
Seitenanzahl der Norm45
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH MUREXIN AG Bauder GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

ACO DRAIN® Multiline NX
. . . mehr
15.01.2025
So erkennen Sie Flüssigkeitslecks
. . . mehr
15.01.2025
FlashConnect: Aktuelle Entwicklungen im Blitzschutz
. . . mehr
15.01.2025
A spectacel of nature: KAINDL BOARDS 2025
. . . mehr
15.01.2025
Regale in Industrie, Hallen für Lagertechnik und -einrichtung
. . . mehr
15.01.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2025
. . . mehr
15.01.2025
TÜV AUSTRIA Tag der Facility- und Gebäudemanager/innen
. . . mehr
15.01.2025
Comelli: Gesundes Wohnen mit der Homöostat-Ziegelwand
. . . mehr
15.01.2025
Höchste Schallabsorption mit Isolith KDE-35 A2 35mm
. . . mehr
15.01.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

KONE: Einladung - Bauseitige Leistungen von der Aufzugsplanung bis zur Inbetriebnahme.

. . . mehr
21.01.2025
ESYLUX: Serie SMARTCONTROLLER: intelligente DALI-2-Lichtsteuerung

. . . mehr
20.01.2025

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf BAUDATENBANK.AT präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen