Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 16997 - Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanolkraftstoff (E85) - Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie-Verfahren

Ausgabedatum2024-08-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartENTWURF
Norm-NummerÖNORM EN 16997
Norm-Titel, deutschFlüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanolkraftstoff (E85) - Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie-Verfahren
Einspruchsfrist-Ende2024-09-26
Norm-Titel, englischLiquid petroleum products - Determination of the sulfur content in Ethanol (E85) automotive fuel- Wavelength dispersive X-ray fluorescence spectrometric method
Norm-Titel, französischProduits pétroliers liquides - Détermination de la teneur en soufre dans le carburant éthanol pour automobiles (E85) - Méthode spectrométrique par fluorescence de rayons X dispersive en longueur d'onde
gültig ab2024-08-15
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt ein wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenz-Prüfverfahren (en: wavelength-dispersive X-ray fluorescence, WDXRF) zur Bestimmung des Schwefelgehalts von 5 mg/kg bis 20 mg/kg in Ethanolkraftstoff (E85) [3] mit einem Ethanolgehalt von 50 % (V/V) bis 85 % (V/V) fest, unter Verwendung von Instrumenten mit entweder monochromatischen oder mit polychromatischen Anregungsbedingungen. ANMERKUNG 1 Schwefelgehalte über 20 mg/kg können nach Probenverdünnung mit einem geeigneten Lösungsmittel bestimmt werden. Die Präzision wurde allerdings nicht für verdünnte Proben nachgewiesen. ANMERKUNG 2 Für die Zwecke dieses Dokuments wird zur Angabe des Massenanteils (µ) einer Substanz der Ausdruck ¿% (m/m)¿ und für den Volumenanteil (f) einer Substanz der Ausdruck ¿% (V/V)¿ verwendet. WARNUNG - Die Anwendung dieses Dokuments kann die Anwendung gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Dieses Dokument beansprucht nicht, alle damit verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln. Es liegt i
Seitenanzahl der Norm16
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Bauder GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
01.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
24.06.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen