ÖNORM EN 15269-5 - Erweiterte Anwendung von Prüfergebnissen zur Feuerwiderstandsfähigkeit und/oder Rauchdichtigkeit von Türen, Toren und zu öffnenden Fenstern einschließlich ihrer Baubeschläge - Teil 5: Feuerwiderstandsfähigkeit von verglasten Drehflügeltüren und zu öffnend
Ausgabedatum
2024-06-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
ENTWURF
Norm-Nummer
ÖNORM EN 15269-5
Norm-Titel, deutsch
Erweiterte Anwendung von Prüfergebnissen zur Feuerwiderstandsfähigkeit und/oder Rauchdichtigkeit von Türen, Toren und zu öffnenden Fenstern einschließlich ihrer Baubeschläge - Teil 5: Feuerwiderstandsfähigkeit von verglasten Drehflügeltüren und zu öffnenden Fenstern mit Metall(rohr)rahmen
Einspruchsfrist-Ende
2024-08-01
Norm-Titel, englisch
Extended application of test results for fire resistance and/or smoke control for door, shutter and openable window assemblies, including their elements of building hardware - Part 5: Fire resistance of hinged and pivoted metal framed glazed doorsets and openable windows
Norm-Titel, französisch
Application étendue des résultats d¿essais en matière de résistance au feu et/ou d¿étanchéité à la fumée des blocs portes, blocs fermetures et ouvrants de fenêtre, y compris leurs éléments de quincaillerie intégrés - Partie 5 : Résistance au feu des blocs portes vitrés battants et pivotants, à ossature métallique, et des fenêtres vitrées à ossature métallique
Dieses Dokument gilt für verglaste Drehflügeltüren und zu öffnende Fenster mit Rahmen aus Stahl (alle Stahlsorten) oder aus Aluminium. In diesem Dokument wird der Begriff "Tür" verwendet, um sowohl die Türelemente als auch die aus verschiedenen Elementen bestehende Türeinheit abzudecken. Es schreibt die Methodologie zur Erweiterung der Anwendung von Ergebnissen der Prüfung(en) der Feuerwiderstandsfähigkeit nach EN 1634-1 vor. In Abhängigkeit von der Durchführung der entsprechenden Prüfung oder Prüfungen, die aus den in Abschnitt 4 aufgeführten Prüfungen auszuwählen ist bzw. sind, kann der erweiterte Anwendungsbereich alle oder einige der nachstehend als Beispiele aufgeführten Bereiche abdecken: - Klassifizierungen von nicht wärmegedämmten Elementen (E) sowie von solchen mit Anforderungen an die Strahlung (EW) oder wärmegedämmten Elementen (EI1 oder EI2), - verglaste Elemente einschließlich Sichtfenster und gerahmte verglaste Türen, - Lüftungsbausteine (Lüftungsgitter und/oder -öffnungen), - Seitenteile, O