Dieses Dokument beschreibt Prüfverfahren zur Bestimmung der Verformungsanfälligkeit von Asphalt bei Belastung. Das Verfahren ist auf Asphalt mit einem Größtkorn von maximal 32 mm anwendbar. Die Prüfungen sind auf aus Asphaltmischungen vorbereitete Probekörper anwendbar, die entweder in einem Labor hergestellt oder aus einer Fahrbahnbefestigung geschnitten wurden; die Probekörper werden so in Prüfformen gelegt, dass ihre Oberflächen mit der Oberkante der Form bündig abschließen. Die Verformungsanfälligkeit von Asphalt wird anhand einer Spurrinne geprüft, die durch wiederholte Übergänge eines belasteten Rades bei konstanter Temperatur erzeugt wird. Nach diesem Dokument können drei verschiedene Arten von Prüfgeräten verwendet werden: Geräte mit besonders großem Rad, Geräte mit großem Rad und Geräte mit kleinem Rad. Bei Verwendung der Geräte mit großem und besonders großem Rad werden die Probekörper während der Prüfung an der Luft klimatisiert. Bei Verwendung des Geräts mit kleinem Rad werden die Probekörper
Seitenanzahl der Norm
35
zitierte Normen
EN 12697-27 EN 12697-33 EN 12697-35 EN 12697-6 EN 12697-7 ISO 48-2 ISO 48-5