Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Löslichkeit von ionischen grenzflächenaktiven Stoffen in Abhängigkeit von der Konzentration und Temperatur zur Bestimmung des Krafft-Punktes durch graphische Auswertung der Messergebnisse fest. Die Bestimmung der Löslichkeit kann im Temperaturbereich von 0 °C bis 90 °C ohne Einschränkungen durchgeführt werden, wenn die Viskosität der Lösungen nicht größer als etwa 700 mPa.s ist. Bei Temperaturen unter 0 °C ist eine Bestimmung nur dann möglich, wenn das Lösemittel nicht gefriert. Das Verfahren gilt sowohl für reine grenzflächenaktive Stoffe als auch für technische Produkte, die optisch klar sind und keine intensiv gefärbten Lösungen darstellen. Nach dem festgelegten Verfahren kann sowohl die Löslichkeit von festen und flüssigen grenzflächenaktiven Stoffen als auch von wässrigen Lösungen von grenzflächenaktiven Stoffen bestimmt werden.