ÖNORM EN 990 - Prüfverfahren zur Überprüfung des Korrosionsschutzes der Bewehrung in dampfgehärtetem Porenbeton und in haufwerksporigem Leichtbeton
Ausgabedatum
2003-02-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 990
Norm-Titel, deutsch
Prüfverfahren zur Überprüfung des Korrosionsschutzes der Bewehrung in dampfgehärtetem Porenbeton und in haufwerksporigem Leichtbeton
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 990 (1995 10 01) ÖNORM EN 990 (2001 03 01)
Norm-Titel, englisch
Test methods for verification of corrosion protection of reinforcement in autoclaved aerated concrete and lightweight aggregate concrete with open structure
Norm-Titel, französisch
Méthodes d'essai pour la vérification de la protection contre la corrosion des armatures dans le béton cellulaire autoclavé et le béton de granulats légers à structure ouverte
Diese Europäische Norm enthält spezifiziert die Prüfverfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des Korrosionsschutzes von Bewehrungsstahl, der in Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton (AAC) nach prEN 12602 oder in Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton (LAC) nach EN 1520 eingebettet ist. Für Bauteile aus haufwerksporigem Leichtbeton sind Prüfungen nach dieser Norm nicht erforderlich, wenn der Korrosionsschutz durch vollständiges Einbetten der Bewehrungsstäbe in einer Zone aus Beton mit geschlossenem Gefüge nach EN 1520:2002, 5.8.3.3, bewirkt wird. Es sind drei verschiedene Verfahren für Kurzzeitprüfungen (Verfahren 1 bis 3) vorgesehen. Die Prüfverfahren können zur Untersuchung der grundsätzlichen Eignung eines bestimmten Korrosionsschutzsystems in Verbindung mit einem bestimmten Fertigungsverfahren zur Herstellung von bewehrten Bauteilen eingesetzt werden. Sie können auch zur laufenden Produktionskontrolle herangezogen werden. ANMERKUNG Die Festlegung von drei verschiedenen Kurzzeitprüfverfah