Ausgabedatum | 2003-02-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13628-2
|
Norm-Titel, deutsch | Verpackung - Flexible Packstoffe - Bestimmung der Restlösemittel durch statische Dampfraumanalyse mittels Gaschromatographie - Teil 2: Industrielle Verfahren
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13628-2 (1999 09 01)
|
Norm-Titel, englisch | Packaging - Flexible packaging material - Determination of residual solvents by static headspace gas chromatography - Part 2: Industrial methods
|
Norm-Titel, französisch | Emballage - Matériaux d'emballages souples - Détermination des solvants résiduels par chromatographie en phase gazeuse et espace de tête statique - Partie 2: Méthodes industrielles
|
gültig ab | 2003-02-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13628-2 (2002 10) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 12 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Die beschriebene Methode wird üblicherweise in der Qualtiätskontrolle verwendet. Aufgrund des vereinfachten Verfahrens können die so ermittelten Werte geringer sein als der absolute Gehalt, der entsprechend Teil 1 festgestellt wurde. Die Methode ist anwendbar für flexible Packstoffe aus Kunststoff, Papier, Pappe, Metall oder Verbunden dieser Materialien, ist aber nicht geeignet für Restlösemittelgehalte unter 0,5 mg/m2.
|
Seitenanzahl der Norm | 12
|
zitierte Normen | ISO 2859-1 ISO 2859-2 ISO 5725-2
|
Deutsche Fassung: | |