Ausgabedatum | 2003-01-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 1186-15
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1186-15
|
Norm-Titel, deutsch | Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 15: Alternative Prüfverfahren zur Migration in fettige Prüflebensmittel durch Schnellextraktion in Iso-Octan und/oder 95%iges Ethanol
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1186-15 (2001 11 01)
|
Norm-Titel, englisch | Materials and articles in contact with foodstuffs - Plastics - Part 15: Alternative test methods to migration into fatty food simulants by rapid extraction into iso-octane and/or 95 % ethanol
|
Norm-Titel, französisch | Matériaux et objets en contact avec les denrées alimentaires - Matière plastique - Partie 15: Méthodes d'essai alternatives pour la migration dans les simulants alimentaires gras par extraction rapide dans l'iso-octane et/ou l'éthanol à 95 %
|
gültig ab | 2003-01-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 1186-15 (2002 09) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 12 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt zwei alternative Prüfverfahren für die Bewertung der Gesamtmigration in fettige Prüflebensmittel im Sinne einer Extraktionsprüfung mit größerer Prüfschärfe fest. Verfahren A beruht auf der Bestimmung der Extraktion von migrierfähigen Substanzen aus Kunststoffen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind, durch völliges Eintauchen in unpolares (Iso-Octan) und/oder polares (Ethanol) Lösemittel in Abhängigkeit von der Polarität der Verpackung. Nach den mit diesem Verfahren erhaltenen Ergebnissen (siehe [1], [2], [3], [4], [5]) und unter Berücksichtigung physikalisch-chemischer Überlegungen hat sich die erhaltene Extraktionseffiziens im Allgemeinen als gleichwertig oder höher herausgestellt als die Ergebnisse der Gesamtmigration unter folgenden Prüfbedingungen: für eine Zeitdauer von 10 Tagen bei einer Temperatur von 40 °C, von 2 h bei 70 °C, von 1 h bei 100 °C, von 30 min bei 121 °C und von 30 min bei 130 °C. Um eine möglichst vollständige Extraktion sicherzuste
|
Seitenanzahl der Norm | 18
|
zitierte Normen | EN 1186-1:2002 ISO 648 ISO 4788
|
Deutsche Fassung: | |