Ausgabedatum | 2003-01-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 1186-13
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1186-13
|
Norm-Titel, deutsch | Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 13: Prüfverfahren für die Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1186-13 (2001 11 01) ÖNORM ENV 1186-13 (1999 06 01)
|
Norm-Titel, englisch | Materials and articles in contact with foodstuffs - Plastics - Part 13: Test methods for overall migration at high temperatures
|
Norm-Titel, französisch | Matériaux et objets en contact avec les denrées alimentaires - Matière plastique - Partie 13: Méthodes d'essai pour la migration globale à hautes températures
|
gültig ab | 2003-01-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 1186-13 (2002 09) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 14 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Gesamtmigration aus Werkstoffen und Bedarfsgegenständen aus Kunststoff in fettige Prüflebensmittel durch vollständiges Eintauchen von Prüfmustern in fettige Prüflebensmittel bei Temperaturen von 100 °C bis einschließlich 175 °C und in ausgewählten Zeiten fest. Ebenfalls wird ein Verfahren mit einem Ersatz-Prüfmittel beschrieben. Bei diesem Ersatzverfahren wird die Masse der Stoffe, die an modifiziertem Polyphenylenoxid (MPPO) adsorbiert werden, als Maß für die Abschätzung der Globalmigration in Olivenöl genommen. ANMERKUNG 1 Das Prüfverfahren mit dem vollständigen Eintauchen wurde für die Verwendung von Olivenöl als fettigem Prüflebensmittel geschrieben. Das Prüfverfahren kann aber auch mit entsprechenden Abänderungen für die anderen fettigen Prüflebensmittel genannt Simulanz D verwendet werden. Dieses sind eine Mischung synthetischer Triglyceride, Sonnenblumenöl und Maisöl. Diese anderen fettigen Prüfleben
|
Seitenanzahl der Norm | 19
|
zitierte Normen | EN 1186-1:2002 EN 1186-2:2002
|
Deutsche Fassung: | |