Ausgabedatum | 2003-01-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 13581
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13581
|
Norm-Titel, deutsch | Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung des Masseverlustes von hydrophobiertem Beton nach der Beanspruchung durch Frost-Tausalz-Wechsel
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13581 (1999 09 01)
|
Norm-Titel, englisch | Products and systems for the protection and repair of concrete structures - Test method - Determination of loss of mass of hydrophobic impregnated concrete after freeze-thaw salt stress
|
Norm-Titel, französisch | Produits et systèmes pour la protection et la réparation des structures en béton - Méthode d'essai - Détermination de la perte de masse après la méthode d'essai de gel-dégel d'un béton hydrofuge
|
gültig ab | 2003-01-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13581 (2002 08) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 10 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm ist Teil einer Reihe von Normen über Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken. Sie enthält Festlegungen für ein Verfahren zur Bestimmung des Masseverlusts nach Beanspruchung durch Frost-Tausalz-Wechsel in einer Natriumchloridlösung. Das Verfahren ist geeignet für die Prüfung der Beständigkeit von imprägniertem sowie unbehandeltem Beton. Bei einem Frost-Tausalz-Angriff sind zwei Arten von Betonschädigungen möglich: Abblättern der Oberfläche und Schäden im Betoninneren. Das unten beschriebene Verfahren gilt für die Prüfung des Abblätterns der Oberfläche nach Verfahren B von CEN/TC 51 N 475.
|
Seitenanzahl der Norm | 13
|
zitierte Normen | EN 1766
|
Deutsche Fassung: | |