Trockenestrich-Systeme
wie fermacell® Estrich-Elemente setzen sich inzwischen auch im Neubau
mehr und mehr durch. Bei der Bodenmodernisierung im Bestand sind sie
schlicht die Methode der Wahl.
Mit fermacell® Estrich-Elementen wird praktisch keine Feuchte in den
Bau eingetragen, Trocknungszeiten entfallen und nach der Verlegung kann
beinahe ohne Zeitverzug weitergearbeitet und der endgültige
Fußbodenbelag aufgebracht werden. Zudem können mit Trockenestrichen
niedrige Aufbauhöhen realisiert werden, was vor allem in
Bestandsgebäuden mit geringen Raumhöhen von Vorteil ist. Die Systeme
sind vergleichsweise leicht, so dass in der Regel auch keine Probleme
mit der oftmals sensiblen Statik von Bestandsbauten auftreten.
Dabei
sind fermacell® Estrich-Elemente hoch belastbar: Je nach Systemaufbau
ist der Einsatz in den Anwendungsbereichen 1 bis 4 problemlos möglich.
Sie bestehen aus zwei werkseitig verklebten 10 mm oder 12,5 mm dicken
fermacell®-Platten im Format 150 x 50 cm. Ein umlaufender 5 cm breiter
Stufenfalz gewährleistet in Kombination mit dem handlichen Format und
geringem Gewicht eine schnelle und einfache Verarbeitung.
Je nach Anforderung sind die Estrichelemente ohne Dämmstoff oder als
Verbundelemente mit rückseitiger Kaschierung erhältlich. So stehen zur
wirksamen Wärmedämmung Estrich-Elemente zur Verfügung, die mit 20
beziehungsweise 30 mm Polystyrol-Hartschaum versehen sind (nicht im
Standardprogramm enthalten). Zur Minderung von Luft- und Trittschall
sowie zur Erhöhung des Brandschutzes werden Elemente mit einer Dämmung
aus 10 mm Holzfaserdämmplatte oder 10 mm bzw. 20 mm hochverdichteter
Mineralwolle angeboten. Zahlreiche Spezialprodukte ergänzen das
Portfolio: Zur Reduzierung der Schallübertragung steht die fermacell®
Estrich-Wabe in Verbindung mit der Wabenschüttung zur Verfügung.
Möglich ist auch der Einsatz bei Fußbodenheizungen. Passend zu den
fermacell® Estrich-Elementen gibt es ein umfangreiches und genau auf
das Produkt abgestimmtes Zubehörprogramm, dass aus Fugenspachtel,
Estrich-Kleber, Schrauben, Ausgleichschüttung, Trittschallplatten und
Schnellbauschrauben besteht.
Trockenestrich-Systeme wie fermacell® Estrich-Elemente sind bei der Bodenmodernisierung im Bestand schlicht die Methode der Wahl. Damit wird praktisch keine Feuchte in den Bau eingetragen, Trocknungszeiten entfallen und nach der Verlegung kann beinahe ohne Zeitverzug weitergearbeitet und der endgültige Fußbodenbelag aufgebracht werden.
Nützliche Unterlagen zum Thema Trockenestrich und mögliche Bodenaufbauten stehen auf der fermacell® website zum kostenfreien Download zur Verfügung (www.fermacell.at/downloads) bzw. steht das Team von James Hardie gerne beratend zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie unter www.fermacell.at.