Der
Planungsmethode BIM – kurz für Building Information Modeling – gehört
die Zukunft. Darüber sind sich alle einig, die an der Planung und
Umsetzung größerer Bauprojekte beteiligt sind. Geberit hat zu diesem
zukunftsweisenden Thema eine eigene Strategie erarbeitet, die zu einer
neuen Form der Bereitstellung von BIM-Daten geführt hat.
„Für Geberit ist BIM mehr ist als die Bereitstellung von 3D-Daten. Wir
sind überzeugt, dass die Zukunft des digitalen Bauens – nicht nur bei
Geberit - längst begonnen hat.“, so Werner Trefzer, Leiter Technische
Dokumentation und BIM-Verantwortlicher bei Geberit International. Die
integrierte Planung in 3D nach BIM kann Bauprozesse beschleunigen, die
Kommunikation zwischen den Baubeteiligten verbessern, Fehler oder
Gewerkekollisionen frühzeitig sichtbar machen und stets topaktuelle
Daten und Modelle liefern. „Soweit die Theorie“, sagt Trefzer, „in der
Praxis beobachten wir jedoch eher ‚babylonische Zustände‘. Noch fehlen
verbindliche Datenstandards und Prozesse. Zudem sind Datensätze auf
eigenen und externen Plattformen oft veraltet, weil Veränderungen an
Produkten und Sortimenten erst mit erheblicher Verzögerung digital
umgesetzt werden können und als aktuelle BIM-Datensätze zur Verfügung
stehen“.

wahlweise herstellerneutral oder -spezifisch, das Ganze in Landessprache
für das lokale Sortiment, zur Verfügung gestellt.
Kundenbedürfnisse
evaluieren
„Wir haben den Markt evaluiert und in einer Online-Umfrage unter
155.000 Teilnehmern die Kundenbedürfniss bezüglich BIM fundiert
ermittelt“, berichtet Werner Trefzer. Die Umfrage war Basis für die
BIM-Strategie von Geberit. Geberit stellt derzeit neben diversen
anderen Formaten und Standards primär BIM-Daten für das weltweit
meistgenutzte Softwaresystem Autodesk® Revit® zur Verfügung. Für die
Auslieferung der sogenannten Revit-Familien hat das BIM-Team eigens das
BIM Catalogue Plug-in entwickelt, das dem Anwender die BIM-Daten von
Geberit direkt in die Planungssoftware Revit® einspielt.
Immer aktuell via API-Schnittstelle
Via direktem Datentransfer aus dem Geberit Produkt-Informations-System STEP stellt das Geberit BIM Catalogue Plug-in immer die aktuellsten BIM-Datensätze in Landessprache und nach länderspezifischen Sortimenten zur Verfügung. So können sich die Nutzer darauf verlassen, dass sie mit aktuellen Daten planen und unangenehme Überraschungen vermeiden. Bereits seit Jahresbeginn 2020 stehen die BIM-Datensätze des Installationssystems Geberit Duofix zu 100 Prozent, die Daten für Versorgungs- und Entwässerungssysteme zu 95 Prozent in Autodesk® Revit® zur Verfügung. Bis Jahresende werden alle anderen Geberit Produkte folgen, inklusive Keramiken und Badmöbel.

Herkömmliche 3D-Daten mit einem hohen Detaillierungsgrad erschweren die effiziente Planung. Daher bietet Geberit eine einfache Geometrie mit allen planungsrelevanten Metadaten an – auf Knopfdruck können diese auch herstellerneutral dargestellt werden.
Foto: Geberit
Schlanke Daten für
effiziente Planung
Zu detaillierte Geometrien erzeugen große Dateien und können die Hard-
und Softwaresysteme bei großen Projekten an ihre Leistungsgrenzen
bringen. „Wir setzen daher auf stark vereinfachte und parametrische
Geometrien“, erklärt Trefzer. Sie enthalten alle planungsrelevanten
Metainformationen und ermöglichen damit eine effiziente Planung. „Der
Schlüssel liegt darin, dass die Autodesk® Revit® BIM-Objekte als
Revit-Familien und nicht als Projektdaten geliefert werden“, so Trefzer
weiter. Bei den Geberit Rohrleitungssystemen genügt zum Beispiel ein
einfacher Doppelklick im BIM Catalogue Plug-in, um alle vorhandenen
Dimensionen und Fittings des gewählten Systems zu laden. „Also alles,
was man zur effizienten Planung benötigt, aber ohne Ballast“, so
Trefzer.
Einfache Umschaltung auf
herstellerneutrale Daten
Ausschreibungen im öffentlich-rechtlichen Bereich verlangen in der
Regel neutrale Angaben zu den eingesetzten Produkten. Diesem Umstand
hat Geberit Rechnung getragen. Die Geberit BIM-Daten bieten dem Planer
die Möglichkeit, zwischen einer herstellerspezifischen und einer
herstellerneutralen Darstellung hin- und her zu schalten. Das
vereinfacht die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen maßgeblich.

Das „Geberit BIM Catalogue Plug-in“ für Autodesk® Revit® wird als kostenloser Download zur
Verfügung gestellt. Nach der Installation des Plug-ins in Autodesk® Revit® erhält der Planer
direkten Zugriff auf die BIM-Daten der Geberit Produkte.
Foto: Geberit
BIM zum Nachlesen
„Wir bieten unseren Kunden innovative und praktikable Lösungen in Bezug auf BIM-Herstellerdaten an. Dazu gehören tagesaktuelle, einfache und parametrische BIM-Daten, wahlweise herstellerneutral oder -spezifisch, das Ganze in Landessprache für das lokale Sortiment. Einfacher geht es fast nicht mehr“, fasst Trefzer den Zugang von Geberit zusammen. Alles Wissenswerte zu BIM und zur Geberit BIM Strategie hat Trefzer in einer Kompetenzbroschüre zusammengefasst, die bei Geberit kostenlos zu beziehen ist.
Mehr Info: www.geberit.at/bim