Mit einem Kamin kommt wohlige, gesunde und günstige Wärme ins Haus, die Umwelt wird durch den nachwachsenden Rohstoff Holz geschont und die Versorgungssicherheit ist unabhängig vom Wetter durchgehend gewährleistet.
Sicherheit vom
österreichischen Marktführer in der Kaminsanierung
So schön anzuschauen ein Kachelofen oder eines der vielen Ofenmodelle
auch ist, einer der wichtigsten Teile der Feuerungsanlage ist der
Schornstein. Und hier sollte nur ein ausgewiesener Fachmann zu Werke
gehen. „Sowohl Kachelöfen als auch Kamine benötigen einen Schornstein
und dieser muss ausbrennsicher, korrosionsbeständig und langlebig sein“
erklärt Mathias Ahrens, Geschäftsführer von AHRENS.
Das passende System
für die Sanierung eines bereits bestehenden Kamins bzw. für den
Kaminneubau empfehlen die Mitarbeiter von AHRENS nach Rücksprache mit
dem Rauchfangkehrer bzw. einer genauen – kostenfreien - Besichtigung
direkt vor Ort. Vom Keramikrohr über Edelstahlrohr, Thermofänge oder
Kunststoffsysteme – AHRENS bietet eine breite Palette an Systemen an
und diese sind immer auf dem modernsten Stand der Technik.
Die gleiche Sorgfalt gilt natürlich auch für den Kaminneubau. Hier stellt der Experte Fragen wie: ob und welches Heizsystem zusätzlich mit angeschlossen werden soll. Ein entscheidender Vorteil, der unschlüssigen Bauherrn hier zu Gute kommt – die Neubausysteme von AHRENS sind so flexibel, dass auch erst nach dem Einbau entschieden werden kann, welche Heizvariante zum Einsatz kommt.
Im Sommer
vorsorgen – im Winter wohlfühlen
Die Sanierung oder der Neubau des Kamins selbst wird ebenfalls von
eigenen Mitarbeitern durchgeführt. Da AHRENS ein konzessionierter
Baumeisterbetrieb ist, ist er damit auch befähigt, alle Arten von
Kaminsanierung anzubieten und auszuführen. Innerhalb
kürzester Zeit und mit geringer Schmutz- und Lärmbelastung
für die Bewohner werden die Arbeiten – meistens direkt außen am Haus –
durchgeführt. Ein äußert bequemer Weg zu einer sicheren Wärmeversorgung
in Herbst und Winter.
Mehr Informationen zu den Produkten von AHRENS finden Sie HIER.